Kurzschluss am Ausgang PWM1, der normalerweise an das Vorsteuerventil angeschlossen wird.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Kurzschluss in der Steckverbindung CM-X1.
Kurzschluss in der Ventilspule.
Defekter Ausgang in der Steckverbindung CM-X1 des Kabinenmoduls.
Fehlersuche
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
Ventilstecker vom Ventil lösen und das System testen. Falls ein Kurzschlussalarm bestehen bleibt, liegt der Fehler wahrscheinlich im Kabel, in der Steckverbindung oder im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Falls stattdessen ein Unterbrechungsalarm (PWM X OPEN CIRCUIT CM-X1:x) gegeben wird, liegt das Problem vermutlich an einem Kurzschluss in der Spule.
Prüfen Sie die Stifte des Kabels aus CM-X1. Falls der Kurzschlussalarm immer noch ausgelöst wird, liegt der Fehler vermutlich im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Um dies zu bestätigen, kann der Widerstand des Vorsteuerventilkabels gemessen werden. Lassen Sie den Ventilstecker auf der Spule des Vorsteuerventils angeschlossen und messen Sie den Widerstand zwischen den beiden Stiften im Kabel. Der Widerstand in der Spule soll ca. 5 Ohm betragen.
PWM 2 SHORT CIRCUIT CM-X1.3
Kurzschluss am Ausgang PWM2, der normalerweise an Vorsteuerventil 2 angeschlossen wird, also nur im Bidirektionalen Modus aktiv ist.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Kurzschluss in der Steckverbindung CM-X1.
Kurzschluss in der Ventilspule.
Defekter Ausgang in der Steckverbindung CM-X1 des Kabinenmoduls.
Fehlersuche
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
Ventilstecker vom Ventil lösen und das System testen. Falls ein Kurzschlussalarm bestehen bleibt, liegt der Fehler wahrscheinlich im Kabel, in der Steckverbindung oder im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Falls stattdessen ein Unterbrechungsalarm (PWM X OPEN CIRCUIT CM-X1:x) gegeben wird, liegt das Problem vermutlich an einem Kurzschluss in der Spule.
Prüfen Sie die Stifte des Kabels aus CM-X1. Falls der Kurzschlussalarm immer noch ausgelöst wird, liegt der Fehler vermutlich im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Um dies zu bestätigen, kann der Widerstand des Vorsteuerventilkabels gemessen werden. Lassen Sie den Ventilstecker auf der Spule des Vorsteuerventils angeschlossen und messen Sie den Widerstand zwischen den beiden Stiften im Kabel. Der Widerstand in der Spule soll ca. 5 Ohm betragen.
PWM 3A SHORT CIRCUIT CM-X1.5
Kurzschluss am Ausgang, der normalerweise für Raupensteuerung, Radsteuerung oder sonstige Maschinensteuerung verwendet wird.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Kurzschluss in der Steckverbindung CM-X1.
Kurzschluss in der Ventilspule.
Defekter Ausgang in der Steckverbindung CM-X1 des Kabinenmoduls.
Fehlersuche
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
Ventilstecker vom Ventil lösen und das System testen. Falls ein Kurzschlussalarm bestehen bleibt, liegt der Fehler wahrscheinlich im Kabel, in der Steckverbindung oder im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Falls stattdessen ein Unterbrechungsalarm (PWM X OPEN CIRCUIT CM-X1:x) gegeben wird, liegt das Problem vermutlich an einem Kurzschluss in der Spule.
Prüfen Sie die Stifte des Kabels aus CM-X1. Falls der Kurzschlussalarm immer noch ausgelöst wird, liegt der Fehler vermutlich im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Um dies zu bestätigen, kann der Widerstand des Vorsteuerventilkabels gemessen werden. Lassen Sie den Ventilstecker auf der Spule des Vorsteuerventils angeschlossen und messen Sie den Widerstand zwischen den beiden Stiften im Kabel. Der Widerstand in der Spule soll ca. 5 Ohm betragen.
PWM 3B SHORT CIRCUIT CM-X1.7
Kurzschluss am Ausgang, der normalerweise für Raupensteuerung, Radsteuerung oder sonstige Maschinensteuerung verwendet wird.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Kurzschluss in der Steckverbindung CM-X1.
Kurzschluss in der Ventilspule.
Defekter Ausgang in der Steckverbindung CM-X1 des Kabinenmoduls.
Fehlersuche
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
Ventilstecker vom Ventil lösen und das System testen. Falls ein Kurzschlussalarm bestehen bleibt, liegt der Fehler wahrscheinlich im Kabel, in der Steckverbindung oder im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Falls stattdessen ein Unterbrechungsalarm (PWM X OPEN CIRCUIT CM-X1:x) gegeben wird, liegt das Problem vermutlich an einem Kurzschluss in der Spule.
Prüfen Sie die Stifte des Kabels aus CM-X1. Falls der Kurzschlussalarm immer noch ausgelöst wird, liegt der Fehler vermutlich im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Um dies zu bestätigen, kann der Widerstand des Vorsteuerventilkabels gemessen werden. Lassen Sie den Ventilstecker auf der Spule des Vorsteuerventils angeschlossen und messen Sie den Widerstand zwischen den beiden Stiften im Kabel. Der Widerstand in der Spule soll ca. 5 Ohm betragen.
PWM 4A SHORT CIRCUIT CM-X1.9
Kurzschluss am Ausgang, der normalerweise für Raupensteuerung oder sonstige Maschinensteuerung verwendet wird
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Kurzschluss in der Steckverbindung CM-X1.
Kurzschluss in der Ventilspule.
Defekter Ausgang in der Steckverbindung CM-X1 des Kabinenmoduls.
Fehlersuche
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
Ventilstecker vom Ventil lösen und das System testen. Falls ein Kurzschlussalarm bestehen bleibt, liegt der Fehler wahrscheinlich im Kabel, in der Steckverbindung oder im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Falls stattdessen ein Unterbrechungsalarm (PWM X OPEN CIRCUIT CM-X1:x) gegeben wird, liegt das Problem vermutlich an einem Kurzschluss in der Spule.
Prüfen Sie die Stifte des Kabels aus CM-X1. Falls der Kurzschlussalarm immer noch ausgelöst wird, liegt der Fehler vermutlich im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Um dies zu bestätigen, kann der Widerstand des Vorsteuerventilkabels gemessen werden. Lassen Sie den Ventilstecker auf der Spule des Vorsteuerventils angeschlossen und messen Sie den Widerstand zwischen den beiden Stiften im Kabel. Der Widerstand in der Spule soll ca. 5 Ohm betragen.
PWM 4B SHORT CIRCUIT CM-X1.11
Kurzschluss am Ausgang, der normalerweise für Raupensteuerung oder sonstige Maschinensteuerung verwendet wird
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Kurzschluss in der Steckverbindung CM-X1.
Kurzschluss in der Ventilspule.
Defekter Ausgang in der Steckverbindung CM-X1 des Kabinenmoduls.
Fehlersuche
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
Ventilstecker vom Ventil lösen und das System testen. Falls ein Kurzschlussalarm bestehen bleibt, liegt der Fehler wahrscheinlich im Kabel, in der Steckverbindung oder im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Falls stattdessen ein Unterbrechungsalarm (PWM X OPEN CIRCUIT CM-X1:x) gegeben wird, liegt das Problem vermutlich an einem Kurzschluss in der Spule.
Prüfen Sie die Stifte des Kabels aus CM-X1. Falls der Kurzschlussalarm immer noch ausgelöst wird, liegt der Fehler vermutlich im Ausgang des Fahrerkabinenmoduls. Um dies zu bestätigen, kann der Widerstand des Vorsteuerventilkabels gemessen werden. Lassen Sie den Ventilstecker auf der Spule des Vorsteuerventils angeschlossen und messen Sie den Widerstand zwischen den beiden Stiften im Kabel. Der Widerstand in der Spule soll ca. 5 Ohm betragen.
PWM 5 OPEN CIRCUIT CM-X3.9
Unterbrechung am Signalausgang PWM5, der bei Joystick-Emulation verwendet wird.
Mögliche Ursachen
Spiel oder fehlerhafter Anschluss zwischen CM-X3 und dem Hebeleingang der Maschine.
Beachten Sie, dass der Alarm immer ausgelöst wird, wenn PWM5 aktiviert wird. Einstellungen speichern und das System erneut starten, um den Alarm zu quittieren.
Fehlersuche
Werden PWM-Analogwandler verwendet, überprüfen Sie den Alarmzustand des Wandlers (rot blinkende Leuchtdiode) oder informieren Sie sich eingehender im gesonderten Handbuch.
PWM 6 OPEN CIRCUIT CM-X3.10
Unterbrechung am Signalausgang PWM6, der bei Joystick-Emulation verwendet wird.
Mögliche Ursachen
Spiel oder fehlerhafter Anschluss zwischen CM-X3 und dem Hebeleingang der Maschine.
Beachten Sie, dass der Alarm immer ausgelöst wird, wenn PWM5 aktiviert wird. Einstellungen speichern und das System erneut starten, um den Alarm zu quittieren.
Fehlersuche
Werden PWM-Analogwandler verwendet, überprüfen Sie den Alarmzustand des Wandlers (rot blinkende Leuchtdiode) oder informieren Sie sich eingehender im gesonderten Handbuch.
PWM 1 OPEN CIRCUIT CM-X1.1
Unterbrechung am Ausgang PWM1, der normalerweise an das Vorsteuerventil angeschlossen wird.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Spiel oder fehlerhafter Anschluss zwischen CM-X1 und der Ventilspule.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, dass das Ventilkabel in CM-X1 sowie an der Ventilspule richtig angeschlossen ist.
Wird Joystick-Emulation anstatt des Vorsteuerventils verwendet, aktivieren Sie PWM5 als Vorsteuerventilausgang in Microconf.
PWM 2 OPEN CIRCUIT CM-X1.3
Unterbrechung am Ausgang PWM2, der normalerweise an Vorsteuerventil 2 angeschlossen wird, also nur im Bidirektionalen Modus aktiv ist.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Spiel oder fehlerhafter Anschluss zwischen CM-X1 und der Ventilspule.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, dass das Ventilkabel in CM-X1 sowie an der Ventilspule richtig angeschlossen ist.
PWM 3A OPEN CIRCUIT CM-X1.5
Unterbrechung am Ausgang, der normalerweise für Raupensteuerung, Radsteuerung oder sonstige Maschinensteuerung verwendet wird.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Spiel oder fehlerhafter Anschluss zwischen CM-X1 und der Ventilspule.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, dass das Ventilkabel in CM-X1 sowie an der Ventilspule richtig angeschlossen ist.
PWM 3B OPEN CIRCUIT CM-X1.7
Unterbrechung am Ausgang, der normalerweise für Raupensteuerung, Radsteuerung oder sonstige Maschinensteuerung verwendet wird.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Spiel oder fehlerhafter Anschluss zwischen CM-X1 und der Ventilspule.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, dass das Ventilkabel in CM-X1 sowie an der Ventilspule richtig angeschlossen ist.
PWM 4A OPEN CIRCUIT CM-X1.9
Unterbrechung am Ausgang, der normalerweise für Raupensteuerung oder sonstige Maschinensteuerung verwendet wird.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Spiel oder fehlerhafter Anschluss zwischen CM-X1 und der Ventilspule.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, dass das Ventilkabel in CM-X1 sowie an der Ventilspule richtig angeschlossen ist.
PWM 4B OPEN CIRCUIT CM-X1.11
Unterbrechung am Ausgang, der normalerweise für Raupensteuerung oder sonstige Maschinensteuerung verwendet wird.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Spiel oder fehlerhafter Anschluss zwischen CM-X1 und der Ventilspule.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, dass das Ventilkabel in CM-X1 sowie an der Ventilspule richtig angeschlossen ist.
PWM 5 SIGNAL ERROR CM-X3.9
Keine Information vorhanden
PWM 6 SIGNAL ERROR CM-X3.10
Keine Information vorhanden
ACT. SWITCH NOT ACTIVE CM-X3.1
Der Alarm wird aktiviert, wenn die Raupen-/Radsteuerungsrolle bei nicht aktivierter Raupen-/Radsteuerung betätigt wird.
Fehlersuche
Verwenden Sie den Schalter der Bedientafel, um die Raupen-/Radsteuerung zu aktivieren. Dies ist bei jedem wiederholten Start des Systems notwendig.
JOYSTICK LA1 SHORT CIRCUIT CM-X2.1
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA1 OPEN CIRCUIT CM-X2.1
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA1 BELOW MIN CM-X2.1
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK LA1 ABOVE MAX CM-X2.1
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK LA1 START:OUTSIDE DB CM-X2.1
Das System hat die Proportionalrolle beim Systemstart als aktiviert gedeutet (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle war beim Start betätigt.
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Die Proportionalrolle klemmt und kann nicht in Mittelstellung zurückgehen.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
Stellen Sie sicher, dass die Proportionalrolle nicht klemmt.
Erhöhen Sie das Totband der Proportionalrolle in Microconf.
JOYSTICK RA1 SHORT CIRCUIT CM-X2.8
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA1 OPEN CIRCUIT CM-X2.8
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA1 BELOW MIN CM-X2.8
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA1 ABOVE MAX CM-X2.8
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA1 START:OUTSIDE DB CM-X2.8
Das System hat die Proportionalrolle beim Systemstart als aktiviert gedeutet (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle war beim Start betätigt.
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Die Proportionalrolle klemmt und kann nicht in Mittelstellung zurückgehen.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
Stellen Sie sicher, dass die Proportionalrolle nicht klemmt.
Erhöhen Sie das Totband der Proportionalrolle in Microconf.
JOYSTICK LA1 SHORT CIRCUIT CM-X2.2
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA1 OPEN CIRCUIT CM-X2.2
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA1 BELOW MIN CM-X2.2
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK LA1 ABOVE MAX CM-X2.2
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA1 SHORT CIRCUIT CM-X2.9
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA1 OPEN CIRCUIT CM-X2.9
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA1 BELOW MIN CM-X2.9
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA1 ABOVE MAX CM-X2.9
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK LA2 SHORT CIRCUIT CM-X2.3
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA2 OPEN CIRCUIT CM-X2.3
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA2 BELOW MIN CM-X2.3
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK LA2 ABOVE MAX CM-X2.3
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK LA2 START:OUTSIDE DB CM-X2.3
Das System hat die Proportionalrolle beim Systemstart als aktiviert gedeutet (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle war beim Start betätigt.
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Die Proportionalrolle klemmt und kann nicht in Mittelstellung zurückgehen.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
Stellen Sie sicher, dass die Proportionalrolle nicht klemmt.
Erhöhen Sie das Totband der Proportionalrolle in Microconf.
JOYSTICK RA2 SHORT CIRCUIT CM-X2.10
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA2 OPEN CIRCUIT CM-X2.10
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA2 BELOW MIN CM-X2.10
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA2 ABOVE MAX CM-X2.10
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA2 START:OUTSIDE DB CM-X2.10
Das System hat die Proportionalrolle beim Systemstart als aktiviert gedeutet (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle war beim Start betätigt.
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Die Proportionalrolle klemmt und kann nicht in Mittelstellung zurückgehen.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
Stellen Sie sicher, dass die Proportionalrolle nicht klemmt.
Erhöhen Sie das Totband der Proportionalrolle in Microconf.
JOYSTICK LA2 SHORT CIRCUIT CM-X2.4
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA2 OPEN CIRCUIT CM-X2.4
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA2 BELOW MIN CM-X2.4
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK LA2 ABOVE MAX CM-X2.4
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA2 SHORT CIRCUIT CM-X2.11
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA2 OPEN CIRCUIT CM-X2.11
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA2 BELOW MIN CM-X2.11
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA2 ABOVE MAX CM-X2.11
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK LA3 SHORT CIRCUIT CM-X2.5
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA3 OPEN CIRCUIT CM-X2.5
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA3 BELOW MIN CM-X2.5
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK LA3 ABOVE MAX CM-X2.5
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK LA3 START:OUTSIDE DB CM-X2.5
Das System hat die Proportionalrolle beim Systemstart als aktiviert gedeutet (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle war beim Start betätigt.
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Die Proportionalrolle klemmt und kann nicht in Mittelstellung zurückgehen.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
Stellen Sie sicher, dass die Proportionalrolle nicht klemmt.
Erhöhen Sie das Totband der Proportionalrolle in Microconf.
JOYSTICK RA3 SHORT CIRCUIT CM-X2.12
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA3 OPEN CIRCUIT CM-X2.12
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA3 BELOW MIN CM-X2.12
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA3 ABOVE MAX CM-X2.12
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA3 START:OUTSIDE DB CM-X2.12
Das System hat die Proportionalrolle beim Systemstart als aktiviert gedeutet (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle war beim Start betätigt.
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Die Proportionalrolle klemmt und kann nicht in Mittelstellung zurückgehen.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
Stellen Sie sicher, dass die Proportionalrolle nicht klemmt.
Erhöhen Sie das Totband der Proportionalrolle in Microconf.
JOYSTICK LA3 SHORT CIRCUIT CM-X2.6
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA3 OPEN CIRCUIT CM-X2.6
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA3 BELOW MIN CM-X2.6
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK LA3 ABOVE MAX CM-X2.6
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA3 SHORT CIRCUIT CM-X2.13
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA3 OPEN CIRCUIT CM-X2.13
Kurzschluss am Analogsignal von der Proportionalrolle (der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt).
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Wenn sich der Alarm auf eine Proportionalrolle bezieht, die nicht im System liegt (z.B. Alarm bei LA3/RA3 in einem System mit einer oder zwei Rollen im Joystick), liegt das daran, dass eine Funktion an einer Rolle gewählt wurde, die nicht vorhanden ist.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Verwenden Sie Microconf, um sämtliche aktivierten Benutzerbanken zu prüfen und wählen Sie 'keine Anwendung' bei allen Rollen, die nicht angeschlossen sind.
Verwenden Sie die IO-Übersicht von Microconf um das Signalniveau zu prüfen.
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA3 BELOW MIN CM-X2.13
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
JOYSTICK RA3 ABOVE MAX CM-X2.13
Das Analogsignal von der Proportionalrolle unterschreitet den kalibrierten Mindestwert. Der Alarmtext informiert über die Proportionalrolle, für die der Alarm gilt.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie die Proportionalrolle.
CV VALVE MISSING INPUT MALFUNCTION
Keine Information vorhanden
DO1 SHORT CIRCUIT CM-X1.13
Kurzschluss am Digitalausgang DO1, der zum Steuern des Ein/Aus-Ventils im Sicherheitsblock bei z. B. doppeltem Vorsteuerventil oder Raupensteuerung verwendet wird.
Mögliche Ursachen
12V-Spule ist an 24V-Maschine montiert. Das kann dazu führen, dass die Spule schmilzt und kurzgeschlossen wird.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Kurzschluss in der Steckverbindung CM-X1.
Fehlersuche
Wenn die Maschinenspannung 24V beträgt, stellen Sie sicher, dass keine 12V-Spule am Ein/Aus-Ventil sitzt. Beachten Sie, das die Proportionalspulen immer 12V-Spulen sind.
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
DO2 SHORT CIRCUIT CM-X1.15
Kurzschluss am Digitalausgang DO2, der zum Steuern des Ein-/Aus-Ventils im Radsteuerungsblock verwendet wird.
Mögliche Ursachen
12V-Spule ist an 24V-Maschine montiert. Das kann dazu führen, dass die Spule schmilzt und kurzgeschlossen wird.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Kurzschluss in der Steckverbindung CM-X1.
Fehlersuche
Wenn die Maschinenspannung 24V beträgt, stellen Sie sicher, dass keine 12V-Spule am Ein/Aus-Ventil sitzt. Beachten Sie, das die Proportionalspulen immer 12V-Spulen sind.
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
DO3 SHORT CIRCUIT CM-X1.17
Kurzschluss am Digitalausgang DO3 oder DO4 (welcher Ausgang gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Verwendung des Ausgangs hängt von Maschine und Ausrüstung ab.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Kurzschluss in der Steckverbindung CM-X1.
Kurzschluss in der Ventilspule.
Fehlersuche
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
Prüfen Sie, woran der Ausgang angeschlossen ist und suchen Sie nach einem Kurzschluss.
DO4 SHORT CIRCUIT CM-X1.19
Kurzschluss am Digitalausgang DO3 oder DO4 (welcher Ausgang gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Verwendung des Ausgangs hängt von Maschine und Ausrüstung ab.
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Kurzschluss in der Steckverbindung CM-X1.
Kurzschluss in der Ventilspule.
Fehlersuche
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
Prüfen Sie, woran der Ausgang angeschlossen ist und suchen Sie nach einem Kurzschluss.
JOYSTICK LA1 SIGNAL ERROR CM-X2.1-2
Fehler an den Signalen von der Proportionalrolle (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Sollte der Alarm wiederholt auftreten, liegt wahrscheinlich ein Fehler an der Proportionalrolle vor.
Fehlersuche
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA1 SIGNAL ERROR CM-X2.8-9
Fehler an den Signalen von der Proportionalrolle (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Sollte der Alarm wiederholt auftreten, liegt wahrscheinlich ein Fehler an der Proportionalrolle vor.
Fehlersuche
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA2 SIGNAL ERROR CM-X2.3-4
Fehler an den Signalen von der Proportionalrolle (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Sollte der Alarm wiederholt auftreten, liegt wahrscheinlich ein Fehler an der Proportionalrolle vor.
Fehlersuche
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA2 SIGNAL ERROR CM-X2.10-11
Fehler an den Signalen von der Proportionalrolle (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Sollte der Alarm wiederholt auftreten, liegt wahrscheinlich ein Fehler an der Proportionalrolle vor.
Fehlersuche
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LA3 SIGNAL ERROR CM-X2.5-6
Fehler an den Signalen von der Proportionalrolle (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Sollte der Alarm wiederholt auftreten, liegt wahrscheinlich ein Fehler an der Proportionalrolle vor.
Fehlersuche
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK RA3 SIGNAL ERROR CM-X2.12-13
Fehler an den Signalen von der Proportionalrolle (welche Rolle gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor).
Mögliche Ursachen
Sollte der Alarm wiederholt auftreten, liegt wahrscheinlich ein Fehler an der Proportionalrolle vor.
Fehlersuche
Wenn möglich, probieren Sie den Platz von zwei Rollen zu tauschen. Wenn der Fehler beim neuen Eingang bestehen bleibt, liegt das vermutlich an der Rolle. Sonstige Fehlerquellen können Verkabelung, Anschluss oder Fahrkabinenmodul sein.
JOYSTICK LD1 SHORT CIRCUIT CM-X2.14-15
Kurzschluss an einem Sicherheitstaster am Hebel (welcher Ausgang gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Sicherheitstaster haben alternierende Signale, d.h. ein NC und ein NO Signal. Bei aktiviertem Taster wechselt der Zustand beider Signale. Der Kurzschluss-Alarm wird ausgelöst, wenn beide Signale gleichzeitig aktiv sind.
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Fehler am Drucktaster oder an der internen Verkabelung im Joystick.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Kontrollieren Sie mit einem Multimeter, dass zwischen den beiden Signalen vom Taster kein Kurzschluss vorliegt. Zwischen den wechselnden Ausgangssignalen des Tasters darf nie Stromverbindung sein.
JOYSTICK LD2 SHORT CIRCUIT CM-X2.16-17
Kurzschluss an einem Sicherheitstaster am Hebel (welcher Ausgang gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Sicherheitstaster haben alternierende Signale, d.h. ein NC und ein NO Signal. Bei aktiviertem Taster wechselt der Zustand beider Signale. Der Kurzschluss-Alarm wird ausgelöst, wenn beide Signale gleichzeitig aktiv sind.
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Fehler am Drucktaster oder an der internen Verkabelung im Joystick.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Kontrollieren Sie mit einem Multimeter, dass zwischen den beiden Signalen vom Taster kein Kurzschluss vorliegt. Zwischen den wechselnden Ausgangssignalen des Tasters darf nie Stromverbindung sein.
JOYSTICK RD1 SHORT CIRCUIT CM-X2.21-22
Kurzschluss an einem Sicherheitstaster am Hebel (welcher Ausgang gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Sicherheitstaster haben alternierende Signale, d.h. ein NC und ein NO Signal. Bei aktiviertem Taster wechselt der Zustand beider Signale. Der Kurzschluss-Alarm wird ausgelöst, wenn beide Signale gleichzeitig aktiv sind.
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Fehler am Drucktaster oder an der internen Verkabelung im Joystick.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Kontrollieren Sie mit einem Multimeter, dass zwischen den beiden Signalen vom Taster kein Kurzschluss vorliegt. Zwischen den wechselnden Ausgangssignalen des Tasters darf nie Stromverbindung sein.
JOYSTICK RD2 SHORT CIRCUIT CM-X2.23-24
Kurzschluss an einem Sicherheitstaster am Hebel (welcher Ausgang gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Sicherheitstaster haben alternierende Signale, d.h. ein NC und ein NO Signal. Bei aktiviertem Taster wechselt der Zustand beider Signale. Der Kurzschluss-Alarm wird ausgelöst, wenn beide Signale gleichzeitig aktiv sind.
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Fehler am Drucktaster oder an der internen Verkabelung im Joystick.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Kontrollieren Sie mit einem Multimeter, dass zwischen den beiden Signalen vom Taster kein Kurzschluss vorliegt. Zwischen den wechselnden Ausgangssignalen des Tasters darf nie Stromverbindung sein.
DI SUPPLY SHORT CIRCUIT CM-X2.7
Kurzschluss an der Versorgung zu den Tastern in den Joysticks.
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Kurzschluss im D-Subkontakt, der die Hebel an CM-X2 anschließt (weniger wahrscheinlich).
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Probieren Sie, zuerst den einen Joystick auszuschalten und dann den anderen, um den Fehler einzukreisen. Beachten Sie, dass das System erneut gestartet werden muss, um den Alarm zu quittieren.
Öffnen Sie den Stecker CM-X2 aus und stellen Sie sicher, dass keine Lötverbindung gelöst ist und an einem anderen Terminal kurzschließt. Den D-Subkontakt öffnet man, indem man den seitlichen Verschluss mit einem kleinen Schraubenzieher o. ä. öffnet.
DI SUPPLY SHORT CIRCUIT CM-X3 CM.X1
Kurzschluss in der Versorgung zu den Digitaleingängen in den Steckern CM-X1 und CM-X3. Die Versorgung zu den Digitaleingängen wird gemeinsam überwacht. Beachten Sie, dass der Alarm nicht mit den Joystick und deren Verkabelung verbunden ist. Die Verwendung der Digitaleingänge hängt von Maschine und Ausrüstung ab. Unten sind alle Anwendungsbereiche aufgelistet und man erfährt, an welchen Stiften Einspeisung vorliegt.
Mögliche Ursachen
Druckwächter im Sicherheitsblock doppeltes Vorsteuerventil/Raupensteuerung (CM-X1:25)
Schalter der Schnellwechslerverriegelung (CM-X3:17).
Sonstige Anwendung von DI14 und DI15 (CM-X3:15-16).
Fehlersuche
Kontrollieren Sie, was an oben genannten Stiften angeschlossen ist, und suchen Sie nach einem Kurzschluss.
Der Alarm wird nicht quittiert, bevor das System erneut gestartet wird. Um zu prüfen, ob das Problem gelöst ist, muss das System erneut gestartet werden.
AI SUPPLY SHORT CIRCUIT CM-X2.19
Kurzschluss an der Versorgung zu den Proportionalrollen in den Joysticks.
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Es kann ein Fehler an der Proportionalrolle oder an der Verkabelung im Joystick vorliegen.
Kurzschluss im D-Subkontakt, der die Hebel an CM-X2 anschließt (weniger wahrscheinlich).
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Probieren Sie, zuerst den einen Joystick auszuschalten und dann den anderen, um den Fehler einzukreisen. Beachten Sie, dass das System erneut gestartet werden muss, um den Alarm zu quittieren.
Stecken Sie den Stecker CM-X2 aus. Messen Sie den Widerstand zwischen Stift 19 und 20, um einen Kurzschluss auszuschließen. Beachten Sie, dass die Multimetersonden nicht in die Löcher der Steckdose passen. Verwenden Sie einen dünnen Draht, um Kontakt mit der Sonde herzustellen.
Öffnen Sie den Stecker CM-X2 aus und stellen Sie sicher, dass keine Lötverbindung gelöst ist und an einem anderen Terminal kurzschließt. Den D-Subkontakt öffnet man, indem man den seitlichen Verschluss mit einem kleinen Schraubenzieher o. ä. öffnet.
TOOL LOCK TL SHORT CIRCUIT CM-X3.18-19
Kurzschlussalarm für die Eingänge, die für den Schalter der Schnellwechselverriegelung verwendet werden. Der Schalter der Schnellwechselverriegelung ist zweipolig und wird an zwei Eingänge in CM-X3 angeschlossen. Bei aktiviertem Schalter wird ein Eingang hoch und der andere Eingang niedrig gestellt. Der Alarm wird ausgelöst, wenn beide Eingänge gleichzeitig hoch oder niedrig sind.
Mögliche Ursachen
Kurzschluss im Schalter der Schnellwechslerverriegelung, im Kabel oder Steckverbindung.
Fehlersuche
Wenn der Alarm direkt beim Start ausgelöst wird, ist vermutlich CM-X3:18 an + kurzgeschlossen oder CM-X3:19 liegt auf Masse.
Wenn der Alarm erst ausgelöst wird, wenn der Schalter der Schnellwechselverriegelung aktiviert wird, besteht vermutlich ein Kurzschluss zwischen den beiden Eingängen (CM-X3:18 und CM-X3:19).
TOOL LOCK TL OPEN CIRCUIT CM-X3.18-19
Keine Information vorhanden
CM SAFE STATE SYSTEM
Keine Information vorhanden
TILTROTATOR DISCONNECTED
Das Modul der Fahrerkabine hat keinen Kontakt mit dem Tiltrotatormodul. In früheren Versionen wurde dieser Alarm "TM FAULT NO HEARTBEAT CM-X1.28-35" genannt.
Mögliche Ursachen
Der Tiltrotator ist momentan inaktiv.
Beim Montieren wurde höchstwahrscheinlich das Maschinenkabel falsch an CM-X1 angeschlossen.
Beschädigtes Maschinenkabel oder Spiel in der Steckverbindung.
Defektes Tiltrotatormodul.
Defektes Kabinenmodul (weniger wahrscheinlich).
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss des Maschinenkabels an CM-X1 zu prüfen.
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
Lassen Sie CM-X1 angeschlossen. Ziehen Sie den vierpoligen Deutsch-Stecker zwischen Gerätekabel und Tiltrotatormodul heraus. Messen Sie, dass zwischen Stift 1 und 2 eine Maschinenspannung besteht.
Prüfen Sie die gesamte Verkabelung vom CM-X1 zum vierpoligen Deutsch-Stecker
Wenn möglich, probieren Sie das Tiltrotatormodul und/oder das Fahrerkabinenmodul zu tauschen. Man braucht nur den vierpoligen Deutsch-Stecker des Tiltrotatormoduls anzuschließen. Die Ventile müssen bei dem Test nicht angeschlossen sein. Wenn das Fahrerkabinenmodul mit dem losen Tiltrotatormodul kommuniziert, wird der Alarm verschwinden und zugleich, wegen der Unterbrechung des Ventils der Schnellwechslerverriegelung, ein neuer Alarm aktiviert. Wenn die Einheit defekt ist, wenden Sie sich mit einer Reklamation an Ihren Händler.
CAN SUPPLY SHORT CIRCUIT CM-X1.31
Kurzschluss auf Stromversorgung zum Expansionsmodul erkannt
Mögliche Ursachen
Beschädigtes Kabel von der Kabinenmodul zur Expansionsmodul
Fehlersuche
Überprüfen Sie das Kabel, das von CM-X1.31 zum Expansionsmodul führt
CAN SUPPLY SHORT CIRCUIT CM-X1.35
Kurzschluss auf Stromversorgung zum Tiltrotatormodul erkannt
Mögliche Ursachen
Beschädigte Verkabelung vom Kabinenmodul zum Tiltrotatormodul
Fehlersuche
Überprüfen Sie das Kabel, das von CM-X1.35 zur Tiltrotatormodul verläuft
TM VALVES SHORT CIRCUIT TM-X2-X10
Kurzschluss an einem der Ausgänge des Tiltrotatormoduls. Alle Ausgänge werden gemeinsam überwacht, weshalb das System nicht entscheiden kann, welcher Ausgang kurzgeschlossen ist. Beachten Sie, dass das System erneut gestartet werden muss, bevor der Alarm quittiert wird.
Mögliche Ursachen
Kurzgeschlossene Spule an einem Ventil im Tiltrotator.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Tiltrotatormodul.
Fehlersuche
Das System erneut starten. Wird der Alarm nicht direkt aktiviert, versuchen Sie, den Fehler einzukreisen, indem Sie eine Funktion nach der anderen in beiden Richtungen fahren, um zu sehen, wann der Alarm aktiviert wird.
Lösen Sie alle Ventilstecker und starten Sie das System erneut. Bleibt der Alarm bestehen, liegt der Fehler am Modul oder an dessen Verkabelung.
Versuchen Sie, den Fehler einzukreisen, indem Sie ein Ventil nach dem anderen anschließen. Starten Sie das System erneut und schauen Sie, ob der Alarm bestehen bleibt.
if this is the case the coil must be replaced. "
VALVE 3 OPEN CIRCUIT TM-X3 ROT A
Unterbrechung am Ausgang vom Tiltrotatormodul (der Alarmtext informiert über den Ausgang).
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Tiltrotatormodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
VALVE 2 OPEN CIRCUIT TM-X2 ROT B
Unterbrechung am Ausgang vom Tiltrotatormodul (der Alarmtext informiert über den Ausgang).
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Tiltrotatormodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
VALVE 7 OPEN CIRCUIT TM-X7 TILT A
Unterbrechung am Ausgang vom Tiltrotatormodul (der Alarmtext informiert über den Ausgang).
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Tiltrotatormodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
VALVE 6 OPEN CIRCUIT TM-X6 TILT B
Unterbrechung am Ausgang vom Tiltrotatormodul (der Alarmtext informiert über den Ausgang).
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Tiltrotatormodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
VALVE 5 OPEN CIRCUIT TM-X5 EXTRA 1A
Unterbrechung am Ausgang vom Tiltrotatormodul (der Alarmtext informiert über den Ausgang).
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Tiltrotatormodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
VALVE 4 OPEN CIRCUIT TM-X4 EXTRA 1B
Unterbrechung am Ausgang vom Tiltrotatormodul (der Alarmtext informiert über den Ausgang).
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Tiltrotatormodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
VALVE 10 OPEN CIRCUIT TM-X10 EXTRA 2A
Unterbrechung am Ausgang vom Tiltrotatormodul (der Alarmtext informiert über den Ausgang).
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Tiltrotatormodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
VALVE 9 OPEN CIRCUIT TM-X9 EXTRA 2B
Unterbrechung am Ausgang vom Tiltrotatormodul (der Alarmtext informiert über den Ausgang).
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Tiltrotatormodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
VALVE 1 OPEN CIRCUIT TM-X1 TOOL LOCK
Unterbrechungsalarm für das Ventil der Schnellwechselverriegelung (Kabel 1, Tiltrotatormodul).
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit der Markierung 1 intakt und der Ventilstecker richtig angebracht ist
VALVE 1 SHORT CIRCUIT TM-X1 TOOL LOCK
Kurzschlussalarm für das Ventil der Schnellwechselverriegelung (Kabel 1, Tiltrotatormodul).
Mögliche Ursachen
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit der Markierung 1 intakt und der Ventilstecker richtig angebracht ist
DI SUPPLY SHORT CIRCUIT TM-X11
Keine Information vorhanden
MASTER ACTIVE INHIBIT SIGNAL
Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Fahrer versucht, einen Funktion zu aktivieren, wenn das Hauptblockierungssignal gleichzeitig aktiv ist. Das Blockierungssignal lässt sich anwenden, um das gesamte System mit einem Eingangssignal zu blockieren, was meistens mit dem Sicherheitshebel der Maschine verbunden ist. Das Signal wird angeschlossen an DI14 (CM-X3:2).
Mögliche Ursachen
Es wurde eine Funktion aktiviert, als der Sicherheitshebel, nicht geschlossen war.
Fehlerhafte Einstellungen für das Blockierungssignal.
Kurzschluss oder fehlerhafter Anschluss an DI14.
Fehlersuche
Prüfen Sie die Einstellungen für das Blockierungssignal in Microconf (zu finden unter Maschinensteuerung -> Logik). Achten Sie darauf, dass die Blockierung nicht aktiviert ist, wenn die Funktion nicht angewendet werden soll.
DO1 OPEN CIRCUIT CM-X1.13
Unterbrechung am Digitalausgang DO1, der zum Steuern des Ein/Aus-Ventils im Sicherheitsblock bei z. B. doppeltem Vorsteuerventil oder bei Raupensteuerung verwendet wird.
Mögliche Ursachen
Sicherheitsblock fehlt in Kombination mit fehlerhaften Einstellungen.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Fehlersuche
Wenn kein Sicherheitsblock montiert ist (System mit einfachem Vorsteuerventil), achten Sie darauf, dass weder bidirektionales Vorsteuerventil, Kettensteuerung noch Zusatzfunktion in Microconf aktiviert sind.
Ist ein Sicherheitsblock montiert, prüfen Sie den Anschluss des Sicherheitsventils.
DO2 OPEN CIRCUIT CM-X1.15
Unterbrechung am Digitalausgang DO2, der zum Steuern des Ein/Aus-Ventils im Radsteuerungsblock verwendet wird.
Mögliche Ursachen
Bei Neumontage ist höchstwahrscheinlich die Radsteuerungsverkabelung falsch angeschlossen.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Radsteuerungsverkabelung zu prüfen.
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
DO3 OPEN CIRCUIT CM-X1.17
Unterbrechung am Digitalausgang DO3 oder DO4 (welcher Ausgang gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Verwendung des Ausgangs hängt von Maschine und Ausrüstung ab.
Mögliche Ursachen
Bei Neumontage der Radsteuerung kann dies an Einstellungen in Microconf liegen.
Fehlersuche
Kontrollieren Sie bei Neumontage der Radsteuerung, welche Methode gewählt wurde, um die Anwendung der Radsteuerung bei Geschwindigkeiten über 20km/h zu begrenzen. Wird DO3 nicht verwendet, um die Geschwindigkeit zu blockieren, soll dies nicht gewählt werden.
Prüfen Sie, woran der Ausgang angeschlossen ist und suchen Sie nach einer Unterbrechung.
DO4 OPEN CIRCUIT CM-X1.19
Unterbrechung am Digitalausgang DO3 oder DO4 (welcher Ausgang gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Verwendung des Ausgangs hängt von Maschine und Ausrüstung ab.
Fehlersuche
Prüfen Sie, woran der Ausgang angeschlossen ist und suchen Sie nach einer Unterbrechung.
JOYSTICK INVALID AI CALIBRATION
Der Alarm wird aktiviert, wenn eine Kalibrierung einer Proportionalrolle missglückt. Der Alarm bleibt aktiv, bis eine geglückte Kalibrierung durch geführt ist.
Mögliche Ursachen
Die Proportionalrolle ist nicht korrekt kalibriert.
Fehlersuche
Kalibrieren Sie sämtliche Proportionalrollen.
JOYSTICK RD1 OPEN CIRCUIT CM-X2.21-22
Unterbrechung an einem Sicherheitstaster am Joystick (welcher Taster gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Sicherheitstaster ein NC und ein NO signal. Bei aktiviertem Taster wechselt der Zustand beider Signale. Der Unterbrechungs-Alarm wird ausgelöst, wenn beide Signale gleichzeitig niedrig sind.
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Es wurde eine Ein/Aus-Funktion an einem gewöhnlichen Taster gewählt. Obwohl der Eingang für einen Sicherheitstaster vorgesehen ist, kann der Joystick mit einem gewöhnlichen Taster ausgestattet sein. In solchem Fall lässt sich der Taster nicht verwenden, um eine Ein/Aus-Funktion zu steuern (Z. B. Extra1).
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Stellen Sie sicher, das der Taster ein Sicherheitstaster ist. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie alle Benutzerbanken durch und achten Sie darauf, dass keine Ein/Aus-Funktion gewählt worden ist. Denken Sie daran, die Einstellungen zu speichern und das System erneut zu starten, damit die neuen Einstellungen gelten können.
JOYSTICK RD2 OPEN CIRCUIT CM-X2.23-24
Unterbrechung an einem Sicherheitstaster am Joystick (welcher Taster gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Sicherheitstaster ein NC und ein NO signal. Bei aktiviertem Taster wechselt der Zustand beider Signale. Der Unterbrechungs-Alarm wird ausgelöst, wenn beide Signale gleichzeitig niedrig sind.
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Es wurde eine Ein/Aus-Funktion an einem gewöhnlichen Taster gewählt. Obwohl der Eingang für einen Sicherheitstaster vorgesehen ist, kann der Joystick mit einem gewöhnlichen Taster ausgestattet sein. In solchem Fall lässt sich der Taster nicht verwenden, um eine Ein/Aus-Funktion zu steuern (Z. B. Extra1).
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Stellen Sie sicher, das der Taster ein Sicherheitstaster ist. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie alle Benutzerbanken durch und achten Sie darauf, dass keine Ein/Aus-Funktion gewählt worden ist. Denken Sie daran, die Einstellungen zu speichern und das System erneut zu starten, damit die neuen Einstellungen gelten können.
JOYSTICK LD1 OPEN CIRCUIT CM-X2.14-15
Unterbrechung an einem Sicherheitstaster am Joystick (welcher Taster gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Sicherheitstaster ein NC und ein NO signal. Bei aktiviertem Taster wechselt der Zustand beider Signale. Der Unterbrechungs-Alarm wird ausgelöst, wenn beide Signale gleichzeitig niedrig sind.
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Es wurde eine Ein/Aus-Funktion an einem gewöhnlichen Taster gewählt. Obwohl der Eingang für einen Sicherheitstaster vorgesehen ist, kann der Joystick mit einem gewöhnlichen Taster ausgestattet sein. In solchem Fall lässt sich der Taster nicht verwenden, um eine Ein/Aus-Funktion zu steuern (Z. B. Extra1).
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Stellen Sie sicher, das der Taster ein Sicherheitstaster ist. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie alle Benutzerbanken durch und achten Sie darauf, dass keine Ein/Aus-Funktion gewählt worden ist. Denken Sie daran, die Einstellungen zu speichern und das System erneut zu starten, damit die neuen Einstellungen gelten können.
JOYSTICK LD2 OPEN CIRCUIT CM-X2.16-17
Unterbrechung an einem Sicherheitstaster am Joystick (welcher Taster gemeint ist, geht aus dem Alarmtext hervor). Die Sicherheitstaster ein NC und ein NO signal. Bei aktiviertem Taster wechselt der Zustand beider Signale. Der Unterbrechungs-Alarm wird ausgelöst, wenn beide Signale gleichzeitig niedrig sind.
Mögliche Ursachen
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Es wurde eine Ein/Aus-Funktion an einem gewöhnlichen Taster gewählt. Obwohl der Eingang für einen Sicherheitstaster vorgesehen ist, kann der Joystick mit einem gewöhnlichen Taster ausgestattet sein. In solchem Fall lässt sich der Taster nicht verwenden, um eine Ein/Aus-Funktion zu steuern (Z. B. Extra1).
Die Joystickverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
Stellen Sie sicher, das der Taster ein Sicherheitstaster ist. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie alle Benutzerbanken durch und achten Sie darauf, dass keine Ein/Aus-Funktion gewählt worden ist. Denken Sie daran, die Einstellungen zu speichern und das System erneut zu starten, damit die neuen Einstellungen gelten können.
WHEEL CTRL. ACTIVE INHIBIT SIGNAL
Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Fahrer versucht, die Radsteuerung zu aktivieren, wenn der Digitaleingang DI15 aktiv ist (CM-X1:17). DI15 fungiert als Blockierungssignal für die Radsteuerung und kann z. B. bei hohem Gang angewendet werden, um die Radsteuerung zu deaktivieren.
Mögliche Ursachen
Der Fahrer versucht die Radsteuerung zu aktivieren, obwohl diese blockiert ist, da die Maschine schneller als 20km/h fahren kann.
Fehlerhaftes Eingangssignal bei DI15.
Fehlersuche
Kontrollieren Sie den Anschluss von DI15.
JOYSTICK RD1 START: DI ACTIVE CM-X2.21-22
Ein Taster am Hebel, der zum Steuern einer Ein/Aus-Funktion angewendet wird, war beim Start betätigt. Beachten Sie, dass das System erneut gestartet werden muss, um den Alarm zu quittieren.
Mögliche Ursachen
Der Taster war beim Start gedrückt.
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
JOYSTICK RD2 START: DI ACTIVE CM-X2.23-24
Ein Taster am Hebel, der zum Steuern einer Ein/Aus-Funktion angewendet wird, war beim Start betätigt. Beachten Sie, dass das System erneut gestartet werden muss, um den Alarm zu quittieren.
Mögliche Ursachen
Der Taster war beim Start gedrückt.
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
JOYSTICK RD3 START: DI ACTIVE CM-X2.25
Ein Taster am Hebel, der zum Steuern einer Ein/Aus-Funktion angewendet wird, war beim Start betätigt. Beachten Sie, dass das System erneut gestartet werden muss, um den Alarm zu quittieren.
Mögliche Ursachen
Der Taster war beim Start gedrückt.
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
JOYSTICK LD1 START: DI ACTIVE CM-X2.14-15
Ein Taster am Hebel, der zum Steuern einer Ein/Aus-Funktion angewendet wird, war beim Start betätigt. Beachten Sie, dass das System erneut gestartet werden muss, um den Alarm zu quittieren.
Mögliche Ursachen
Der Taster war beim Start gedrückt.
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
JOYSTICK LD2 START: DI ACTIVE CM-X2.16-17
Ein Taster am Hebel, der zum Steuern einer Ein/Aus-Funktion angewendet wird, war beim Start betätigt. Beachten Sie, dass das System erneut gestartet werden muss, um den Alarm zu quittieren.
Mögliche Ursachen
Der Taster war beim Start gedrückt.
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
JOYSTICK LD3 START: DI ACTIVE CM-X2.18
Ein Taster am Hebel, der zum Steuern einer Ein/Aus-Funktion angewendet wird, war beim Start betätigt. Beachten Sie, dass das System erneut gestartet werden muss, um den Alarm zu quittieren.
Mögliche Ursachen
Der Taster war beim Start gedrückt.
Sollte der Fehler beim Montieren eintreten, ist höchstwahrscheinlich die Joystickverkabelung falsch angeschlossen.
Fehlersuche
Bei Neumontage ist der Anschluss der Joysticks zu prüfen.
TOOL LOCK TL START: DI ACTIVE CM-X3.18-19
Der Schalter der Schnellwechselverriegelung war beim Start aktiviert und ist blockiert. Beachten Sie, dass das System erneut gestartet werden muss, um den Alarm zu quittieren.
CVP MALFUNCTION NO PRESSURE CM-X1.24
Das System registrierte keinen Druck, als eine Funktion aktiv war. Der Alarm bezieht sich auf den Druckwächter, der im Sicherheitsblock sitzt (bidirektionales Vorsteuerventil/Raupensteuerung) oder, je nach Ausrüstung, im einfachen Vorsteuerventil. Das System überwacht den Druck aus Sicherheitsgründen,um die Funktion von Sicherheitsblock/Vorsteuerventil zu garantieren.
Mögliche Ursachen
Die Funktion wurde eingesetzt, als die Maschinenhydraulik nicht aktiviert war.
Bei Neumontage ist höchstwahrscheinlich der Druckwächter falsch angeschlossen.
Bei einfachem Vorsteuerventil kann dies daran liegen, dass die Mindestströmung des Vorsteuerventils für die Funktion, die den Alarm ausgelöst hat, zu niedrig eingestellt war.
Der Druckwächter ist fehlerhaft eingestellt. Der Druckwächter wird zwar eingestellt geliefert, muss aber bei bestimmten Maschinenmodellen bei der Montage nachgestellt werden.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, dass der Druckwächter in CM-X1 richtig angeschlossen ist.
Nur bei einfachem Vorsteuerventil: Sicherstellen, das die Mindeststrommenge der Tiltrotatorfunktionen nicht zu niedrig eingestellt sind. Testen Sie die Funktion langsam und verwenden Sie das IO-Fenster, um zu sehen, ob der Druckwächter Druck registriert (der Druckwächter hat die Bezeichnung CVP1). Wird Druck registriert, wenn die Funktion schnell, nicht aber langsam gefahren wird, kann eine Erhöhung der Mindeststrommenge erforderlich sein. Probieren Sie dann, die Mindeststrommenge zu erhöhen, bis der Druckwächter auch bei langsamer Einstellung Ausschlag gibt. Wenn die niedrigste Geschwindigkeit dann zu hoch wird, kann eine Nachstellung des Druckwächters erforderlich sein. Zu beachten ist, dass zwischen der Mindeststrommenge der Funktionen und dem Zustand des Druckwächters kein Zusammenhang besteht, wenn der Druckwächter in einem Sicherheitsblock sitzt.
Eine Nachstellung des Druckwächters ist NUR DANN durchzuführen, wenn eine falsche Einstellung nachweislich die Ursache des Problems ist. Beachten Sie, dass ein zu niedrig eingestellter Druckwächter dazu führen kann, dass das System Druck registriert, wenn es das nicht soll, und dann wird das System aus Sicherheitsgründen blockiert. Der Druckwächter hat eine kleine Stellschraube zwischen den Stiften im Stecker. Lösen Sie den Stecker und schrauben Sie die Stellschraube heraus, um den Grenzwert zu senken. Schrauben Sie immer nur eine halbe Umdrehung und verwenden Sie das IO-Fenster in Microconf, um zu testen, wie hoch die Geschwindigkeit sein muss, damit der Druckwächter Druck registriert. Wiederholen Sie den Vorgang bis bei der gewünschten langsamen Geschwindigkeit Druck registriert wird. Stellen Sie den Wert nicht zu empfindlich ein.
CVP MALFUNCTION NO PRESSURE CM-X1.26
Das System registrierte keinen Druck, als die Radsteuerung angewendet wurde. Das Alarm bezieht sich auf den Druckwächter, der im Radsteuerungsblock sitzt. Das System überwacht den Druck aus Sicherheitsgründen,um die Funktion der Radsteuerung zu garantieren.
Mögliche Ursachen
Die Funktion wurde eingesetzt, als die Maschinenhydraulik nicht aktiviert war.
Bei Neumontage ist höchstwahrscheinlich der Druckwächter falsch angeschlossen.
Die Minimalstrom für Radsteuerung ist zu niedrig eingestellt.
Der Druckwächter ist fehlerhaft eingestellt. Der Druckwächter wird zwar eingestellt geliefert, muss aber bei bestimmten Maschinenmodellen bei der Montage nachgestellt werden.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, dass der Druckwächter in CM-X1 richtig angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, das die Mindeststrommenge der Radsteuerung nicht zu niedrig eingestellt ist. Testen Sie die Funktion langsam und verwenden Sie das IO-Fenster, um zu sehen, ob der Druckwächter Druck registriert (der Druckwächter hat die Bezeichnung CVP2). Wird Druck registriert, wenn die Funktion schnell, nicht aber langsam gefahren wird, kann eine Erhöhung der Mindeststrommenge erforderlich sein. Probieren Sie dann, die Mindeststrommenge zu erhöhen, bis der Druckwächter auch bei langsamer Einstellung Ausschlag gibt. Wenn die niedrigste Geschwindigkeit dann zu hoch wird, kann eine Einstellung des Druckwächters erforderlich sein. Führen Sie den Test in beiden Richtungen durch.
Eine Nachstellung des Druckwächters ist NUR DANN durchzuführen, wenn eine falsche Einstellung nachweislich die Ursache des Problems ist. Beachten Sie, dass ein zu niedrig eingestellter Druckwächter dazu führen kann, dass das System Druck registriert, wenn es das nicht soll, und dann wird das System aus Sicherheitsgründen blockiert. Der Druckwächter hat eine kleine Stellschraube zwischen den Stiften im Stecker. Lösen Sie den Stecker und schrauben Sie die Stellschraube heraus, um den Grenzwert zu senken. Schrauben Sie immer nur eine halbe Umdrehung und verwenden Sie das IO-Fenster in Microconf, um zu testen, wie hoch die Geschwindigkeit sein muss, damit der Druckwächter Druck registriert. Wiederholen Sie den Vorgang bis bei der gewünschten langsamen Geschwindigkeit Druck registriert wird. Stellen Sie den Wert nicht zu empfindlich ein.
EXPANSION MODULE DISCONNECTED
Das Kabinenmodul hat keinen Kontakt mit dem Expansionsmodul.In früheren Versionen wurde dieser Alarm "EXPM FAULT NO HEARTBEAT CM-X1.28-35" genannt.
Mögliche Ursachen
Es ist sehr wahrscheinlich, das das Expansionsmodul nicht richtig mit dem 35poligen CM-X1 Stecker verbunden ist.
Das Kabel zwischen Kabinen- und Expansionsmodul könnte beschädigt sein.
Defektes Expansionsmodul.
Defektes Kabinenmodul (weniger wahrscheinlich).
Fehlersuche
Bei einer Neuinstallation bitte kontrollieren, ob das Expansionsmodul korrekt an dem 35poligen CM-X1 Stecker angeschlossen ist.
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X1 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
Laisser la prise 35 pin CM-X1 branché et débranchez la prise gris Deutsch 4 pin entre le module cabine et le module d'expansion. Contrôler que vous avez tension de machine entre pin 1 et 2 de cette prise.
Prüfen Sie die gesamte Verkabelung vom CM-X1 zum vierpoligen Deutsch-Stecker
Si possible essayez de changer le module d'expansion et/ou le module de cabine
EXPANSION MODULE VALVES SHORT CIRCUIT PWM7-8
Kurzschluss an einem der Ausgänge des Expansionsmoduls. Alle Ausgänge werden gemeinsam überwacht, und das System kann nicht sagen welcher Ausgang kurzgeschlossen ist.
Mögliche Ursachen
Kurzschluss eines am Expansionsmodul angeschlossenen Ventilmagneten.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Expansionsmodul.
Fehlersuche
Das System erneut starten. Wird der Alarm nicht direkt aktiviert, versuchen Sie, den Fehler einzukreisen, indem Sie eine Funktion nach der anderen in beiden Richtungen fahren, um zu sehen, wann der Alarm aktiviert wird.
Lösen Sie alle Ventilstecker und starten Sie das System erneut. Bleibt der Alarm bestehen, liegt der Fehler am Modul oder an dessen Verkabelung.
Versuchen Sie, den Fehler einzukreisen, indem Sie ein Ventil nach dem anderen anschließen. Starten Sie das System erneut und schauen Sie, ob der Alarm bestehen bleibt.
EXPANSION MODULE OPEN CIRCUIT EM-X3 (PWM7-A)
Offener Kreis an einem Ausgang des Expansionsmoduls. (Der Fehlerkode enthält die Information welcher Ausgang betroffen ist.)
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Expansionsmodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
EXPANSION MODULE OPEN CIRCUIT EM-X2 (PWM7-B)
Offener Kreis an einem Ausgang des Expansionsmoduls. (Der Fehlerkode enthält die Information welcher Ausgang betroffen ist.)
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Expansionsmodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
EXPANSION MODULE OPEN CIRCUIT EM-X7 (PWM8-A)
Offener Kreis an einem Ausgang des Expansionsmoduls. (Der Fehlerkode enthält die Information welcher Ausgang betroffen ist.)
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Expansionsmodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
EXPANSION MODULE OPEN CIRCUIT EM-X6 (PWM8-B)
Offener Kreis an einem Ausgang des Expansionsmoduls. (Der Fehlerkode enthält die Information welcher Ausgang betroffen ist.)
Mögliche Ursachen
Spiel am Ventilstecker oder nicht angeschlossener Ventilstecker.
Die Ventilverkabelung ist möglicherweise beschädigt.
Defektes Expansionsmodul.
Fehlersuche
Stellen Sie sicher, das alle Kabel intakt und alle Ventilstecker richtig angebracht sind.
TM FAULT SOFTWARE TO OLD UPDATETM
nkompatible Softwareversion des Tiltrotator-Moduls. Bitte aktualisieren Sie das Tiltrotator-Modul.
TM FAULT SYSTEM ERROR WDT RESET APP
Mögliche Ursachen
Interner Fehler im Tilt-Modul.
Fehlersuche
Starten Sie durch Drehen der Zündung neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Support.
TM FAULT SYSTEM ERROR RAM 1
Mögliche Ursachen
Interner Fehler im Tilt-Modul.
Fehlersuche
Starten Sie durch Drehen der Zündung neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Support.
TM FAULT SYSTEM ERROR RAM 2
Mögliche Ursachen
Interner Fehler im Tilt-Modul.
Fehlersuche
Starten Sie durch Drehen der Zündung neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Support.
TM FAULT SYSTEM ERROR LWD_1
Mögliche Ursachen
Interner Fehler im Tilt-Modul.
Fehlersuche
Starten Sie durch Drehen der Zündung neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Support.
TM FAULT SYSTEM ERROR PROGRAM_MEMORY
Mögliche Ursachen
Interner Fehler im Tilt-Modul.
Fehlersuche
Starten Sie durch Drehen der Zündung neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Support.
TM FAULT SYSTEM ERROR TOOL_LOCK_SHORT
Kurzschluss an Schnellwechselverriegelung erkannt
Mögliche Ursachen
Einer der Führer der Schnellwechselverriegelung steht in Kontakt mit der externen Stromversorgung (+) oder der Masse (GND).
Fehler in der Magnetspule für die Schnellwechselverriegelung.
Fehlersuche
Dieser Fehler verursacht immer "OBSERVE TILTROTATOR DISCONNECTED" als Folgefehler
Überprüfen Sie die Verkabelung und messen Sie den Widerstand der Spule gegen GND mit einem Ohmmeter.
TM FAULT SYSTEM ERROR WDT_COUNT_ERROR
Mögliche Ursachen
Interner Fehler im Tilt-Modul.
Fehlersuche
Starten Sie durch Drehen der Zündung neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Support.
AUTO CONTROL COMMUNICATION ERROR
Dieser Alarm tritt auf, wenn die Auto-Steuertaste gedrückt wird, während keine Daten vom Fremdsystem empfangen werden.
Mögliche Ursachen
Wenn es während der Installation aufgetreten ist, ist es wahrscheinlich, dass das C2C-Modulkabel im 16-poligen FCI-Steckverbinder CM-X3: 7/8 falsch angeschlossen ist
Wenn es während der Installation aufgetreten ist, ist es wahrscheinlich, dass das C2C-Modul und das Fremdsystem nicht ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Das Fremdsystem sendet keine Daten
Das Kabel zwischen Kabinen- und C2C modul könnte beschädigt sein.
Defektes C2C modul.
Defektes Kabinenmodul (weniger wahrscheinlich).
Fehlersuche
Bei einer Neuinstallation bitte kontrollieren, ob das C2C modul korrekt an dem 16 poligen CM-X3:7/8 Stecker angeschlossen ist.
Entfernen Sie die Steckverbindung CM-X3 vom Modul der Fahrerkabine und prüfen Sie, ob die Stifte am Kabel richtig sitzen und nicht mit anderen Stiften kurzschließen.
CONSTANT FLOW BLOCKED BY SAFETY GATE
Mögliche Ursachen
Das Sicherheitstor ist nicht geschlossen oder "System Inhibit" ist falsch eingestellt
Fehlersuche
Schließen Sie das Sicherheitstor und überprüfen Sie, ob der Alarm immer noch aktiv ist
Überprüfen Sie die Einstellungen unter Maschineneinstellungen->Logik->System Inhibit,
CONSTANT FLOW BLOCKED BY PARAMETER ERROR
Mögliche Ursachen
"System inhibit" ist nicht aktiviert.
Fehlersuche
In den Maschineneinstellungen entsperren Sie "Logik" und aktivieren Sie "systemsperrung".
FIELD TEST VERSION OF SOFTWARE
Keine Information vorhanden
EML FAULT 1 CONNECTION
Dieser Alarm tritt auf, wenn ein Kommunikationsfehler auf dem internen Bus zwischen dem AGW und dem Cabin-Modul vorliegt
Mögliche Ursachen
Zwischen kabinenmodul und AGW-Modul werden keine oder fehlerhafte Daten gesendet.
Fehlersuche
Überprüfen Sie die CAN-Verbindung des AGW-Moduls zum Steuerungssystem des Baggers, da dies beeinflussen kann, was über AGW an das Kabinenmodul gesendet wird
Überprüfen Sie die Einstellungen unter der Registerkarte EML in microconf.
Wenn sich andere Module auf dem internen CAN-Bus befinden, zum Beispiel Sensoren, versuchen Sie, eines nach dem anderen zu trennen, um Fehler zu beheben, wenn etwas den CAN-Bus stört.
Versuchen Sie, AGW über das MSU-Programm auf die neueste Software zu aktualisieren.
EML LEFT JOYSTICK FAULTY ROLLER OR BUTTON
Fehler bei den Roll- und/oder Knopfsignalen des linken Joysticks.
Mögliche Ursachen
Es kann ein Fehler in einem oder mehreren Rollern/Knöpfen oder in der internen Verkabelung des Joysticks vorliegen.
Fehlersuche
Überprüfen Sie den Joystick oder kontaktieren Sie den Support.
EML FAULT 2 CONNECTION
Dieser Alarm tritt auf, wenn ein Kommunikationsfehler auf dem internen Bus zwischen dem AGW und dem Cabin-Modul vorliegt
Mögliche Ursachen
Zwischen kabinenmodul und AGW-Modul werden keine oder fehlerhafte Daten gesendet.
Fehlersuche
Überprüfen Sie die CAN-Verbindung des AGW-Moduls zum Steuerungssystem des Baggers, da dies beeinflussen kann, was über AGW an das Kabinenmodul gesendet wird
Überprüfen Sie die Einstellungen unter der Registerkarte EML in microconf.
Wenn sich andere Module auf dem internen CAN-Bus befinden, zum Beispiel Sensoren, versuchen Sie, eines nach dem anderen zu trennen, um Fehler zu beheben, wenn etwas den CAN-Bus stört.
Versuchen Sie, AGW über das MSU-Programm auf die neueste Software zu aktualisieren.
EML RIGHT JOYSTICK FAULTY ROLLER OR BUTTON
Fehler bei den Roll- und/oder Knopfsignalen des rechten Joysticks.
Mögliche Ursachen
Es kann ein Fehler in einem oder mehreren Rollern/Knöpfen oder in der internen Verkabelung des Joysticks vorliegen.
Fehlersuche
Überprüfen Sie den Joystick oder kontaktieren Sie den Support.
CAN_BUS HIGH BUS LOAD ERROR
Das Kabinenmodul verarbeitet eine ungewöhnliche Menge an CAN-Nachrichten
Mögliche Ursachen
Einige Module senden ungewöhnlich viele CAN-Nachrichten. Beispielsweise kann das Modul in einem Zustand stecken bleiben, in dem es versucht, Einstellungen zu senden, aber fehlschlägt.
Fehlersuche
Ziehen Sie nacheinander jedes Modul ab und prüfen Sie, welches Modul das Problem verursacht. Ein übermäßig hoher CAN-Bus-Lastzustand ist aufgetreten, als das C2C-Modul mit veralteter Software in einer Schleife stecken blieb und versuchte, ePS v2-Sensoren zu konfigurieren, die mit der alten Software nicht kompatibel sind.
CM TM VERSION MISMATCH
Es wird empfohlen, dass die Kabine-Modul und die Kippmodul dieselbe Version haben. Aktualisieren Sie entweder die Kippmodul oder die Kabine-Modul je nachdem, welche die neueste Version hat.
CAN_BUS ERROR FRAMES ABOVE MAX
Die Kabinenmodul verarbeitet eine abnormale Anzahl von CAN-Fehlermeldungen. Dies kann dazu führen, dass die CAN-Verarbeitung vorübergehend in der Kabinenmodul abgeschaltet wird oder dass CAN-Fehlermeldungen nicht mehr gemeldet werden (der CAN-Fehlerzähler im IO-Fenster wird nicht erhöht, aber der CAN-Status wird rot sein, was darauf hinweist, dass die Kommunikation abgeschaltet wurde). Überprüfen Sie in jedem Schritt der Fehlerbehebung den CAN-Fehlerzähler und den CAN-Status im IO-Fenster, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Typische Symptome einer CAN-Bus mit hohen Fehlerframes können eine ruckartige Lenkung des Tiltrotators und der Alarm TM-FAULT-NO-HEARTBEAT (da das CM nicht auf dem CAN-Bus kommunizieren kann) sein. Im Falle von eML-Installationen werden die Alarme EML FAULT 1/2 CONNECTION auch höchstwahrscheinlich aktiv sein.
Mögliche Ursachen
Ein anderer CAN-Knoten, höchstwahrscheinlich sind die Rotations- oder Neigungssensoren mit der falschen Bitrate konfiguriert
Schlechter CAN-Stecker
Schlechtes CAN-Kabel
CAN-Bus-Abschluss fehlt oder ist fehlerhaft
Fehlersuche
Wenn sich andere Module auf dem internen CAN-Bus befinden, zum Beispiel Sensoren, versuchen Sie, eines nach dem anderen zu trennen, um Fehler zu beheben, wenn etwas den CAN-Bus stört.
Überprüfen Sie das Kabel, das von CM-X1 zum Tiltrotator führt
Wenn möglich, versuchen Sie, das Tiltrotator-Modul und/oder das Kabine-Modul zu ersetzen.